Die mobile Stempelwaage MSW macht die Verwiegung am Boden von schweren Objekten endlich kinderleicht. War bisher die Verwiegung von großen und schweren Objekten wie beispielsweise Schiffsmotoren, Rotorblättern oder Turbinen stets ein komplexes Projekt, so wird dies nun endlich einfach.
Bei der mobilen Stempelwaage MSW wurde alles in einem kompakten Gerät kombiniert: Ein großes und beleuchtetes Frontpanel erleichtert die Bedienung und der aktuelle Gewichtswert kann stets präzise aus sicherer Distanz abgelesen werden. Der integrierte Akku erspart die Verlegung von meterlangen Strom- und Datenkabeln, die während der Verwiegung in Produktionshallen oft wichtige Staplerverkehrswege etc. blockieren. Das große Elastomerlager nimmt die zu verwiegende Last sicher auf, absorbiert Stöße und leitet über die integrierte Pendelstütze die Kraft an die Wägezelle weiter. Die Wägezelle, ebenfalls von EHP in Deutschland hergestellt, zählt zu den genuasten am Markt und hat eine Toleranz von lediglich 0,03% vom Endwert. Sprich der Messfehler bei 50t beträgt maximal 15kg!
Ebenso durchdacht ist das orangene Schutzgehäuse: Dies schützt nicht nur die Messeinheit verlässlich vor Beschädigungen, sondern dient gleichzeitig als Abhebesicherung für das Elastomerlager und ist mit praktischen Tragemulden ausgestattet. Dadurch kann die MSW Stempelwaage von einer Person sicher transportiert werden. Optional können unsere MSW Stempelwaagen auch mit Funk ausgestattet werden. Somit lassen sich die Messwerte drahtlos über mehrere hundert Meter weit übertragen und an einem unserer Wagendatenempfänger kann das Gesamtgewicht mehrere Waagen aufsummiert dargestellt werden.
Möchten Sie die Schwerlastverwiegung nicht selber durchführen? Gerne entlastet unser Serviceteam Sie dabei und führt bei Ihnen vor Ort die Schwerlastverwiegung und Scherpunktermittlung durch. Sprechen Sie uns einfach an!
Bei der mobilen Stempelwaage MSW wurde alles in einem kompakten Gerät kombiniert: Ein großes und beleuchtetes Frontpanel erleichtert die Bedienung und der aktuelle Gewichtswert kann stets präzise aus sicherer Distanz abgelesen werden. Der integrierte Akku erspart die Verlegung von meterlangen Strom- und Datenkabeln, die während der Verwiegung in Produktionshallen oft wichtige Staplerverkehrswege etc. blockieren. Das große Elastomerlager nimmt die zu verwiegende Last sicher auf, absorbiert Stöße und leitet über die integrierte Pendelstütze die Kraft an die Wägezelle weiter. Die Wägezelle, ebenfalls von EHP in Deutschland hergestellt, zählt zu den genuasten am Markt und hat eine Toleranz von lediglich 0,03% vom Endwert. Sprich der Messfehler bei 50t beträgt maximal 15kg!
Ebenso durchdacht ist das orangene Schutzgehäuse: Dies schützt nicht nur die Messeinheit verlässlich vor Beschädigungen, sondern dient gleichzeitig als Abhebesicherung für das Elastomerlager und ist mit praktischen Tragemulden ausgestattet. Dadurch kann die MSW Stempelwaage von einer Person sicher transportiert werden. Optional können unsere MSW Stempelwaagen auch mit Funk ausgestattet werden. Somit lassen sich die Messwerte drahtlos über mehrere hundert Meter weit übertragen und an einem unserer Wagendatenempfänger kann das Gesamtgewicht mehrere Waagen aufsummiert dargestellt werden.
Möchten Sie die Schwerlastverwiegung nicht selber durchführen? Gerne entlastet unser Serviceteam Sie dabei und führt bei Ihnen vor Ort die Schwerlastverwiegung und Scherpunktermittlung durch. Sprechen Sie uns einfach an!