Die Erkenntnis, dass frühere Wägesysteme mit analoger Anzeige instabil, schlecht ablesbar und Gewichtswerte nicht korrekt übernommen werden konnten, führte bei EHP zur Entwicklung der ersten digitalen Kranwaage, zunächst für den extremen Gießereieinsatz in Umgebungstemperaturen bis 1.600° C.
Als weltweit erstes Unternehmen konzipierte der badische Industriebetrieb 1986 eine eichfähige Kranwaage. Seitdem wurde die Produktpalette immer weiter verbessert und ausgebaut. Heute werden EHP-Kranwaagen überall dort eingesetzt, wo Güter mit dem Kran befördert und umgeschlagen werden und gleichzeitig schnell und rationell verwogen werden sollen. Modernste Funktechnik übermittelt Gewichtsdaten von EHP-Kranwaagen über eine Distanz von bis zu 500m an die IT-Infrastruktur des Anwenders auch unter schwierigsten Umgebungsverhältnissen.
Das zweite Standbein der EHP Wägetechnik sind kompakte und hochpräzise Wägezellen. Mit einer Nennlast bis zu 100.000kg pro Einheit, finden diese Präzisionsbaugruppen Einsatz im Komponentengeschäft.
Typische Einsatzfelder neben Kranwaagen sind Silo-, Behälter-, Straßen- und Fahrzeugwaagen sowie im Sondermaschinenbau.
Als Kranwaagen- und Wägezellenhersteller kommen Forschung, Soft-/Hardwareentwicklung, Konstruktion und Produktion komplett aus unserem Haus – alles Made in Germany.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen für Ihre Kranwaage und Wägezelle auch den entsprechenden
Service an! Beispielsweise bieten wir Ihnen die
Kalibrierung & Eichung Ihrer Kranwaagen zu unschlagbar günstigen Preisen an!
Überzeugen Sie sich auch gerne auf einer der zahlreichen Fachmessen, auf denen wir ausstellen, von unseren Produkten & Dienstleistungen. Wir informieren auf unserer Homepage über alle kommenden Messeauftritte.