Die Spezial-Kranwaage ATEX für den Einsatz im explosionsgeschützten Bereich ist gekennzeichnet durch Ihr hermetisch abgekapseltes Gehäuse.
Die ATEX - Kranwaage erfüllt sämtliche Zulassungen:
Die Bedienung der Kranwaage ist trotz den hohen Sicherheitsanforderungen denkbar einfach: einfach einhängen und wiegen: eine zeitraubende Inbetriebnahme entfällt! Das beleuchtete Digitaldisplay an der Hängewaage ist stets gut ablesbar, auch von größeren Entfernungen.
Sollte die ATEX – Kranwaage einmal nicht genutzt werden, so sorgt der optional verfügbare Abstellwagen für eine einfache und bequeme Lagerung und erleichtert das Handling.
Alle EHP-Kranwaagen haben einen mechanischen Sicherheitsfaktor von 5:1 - dies bedeutet, dass unsere Waagen das Fünffache Ihrer Maximallast tragen ohne dass zugbeanspruchte Baugruppen brechen. Im Vergleich zu nahezu allen Wettbewerbsprodukten sind unsere Kranwaagen aufgrund des hohen Sicherheitsstandards nicht nur zertifiziert zum Wiegen, sondern dürfen auch zum Transportieren von Gütern verwendet werden (Berechnungsgrundlage EN 13155 Absatz 5.1.1. "Sicherheitsanforderungen mechanisch lasttragende Teile").
Die ATEX - Kranwaage erfüllt sämtliche Zulassungen:
- ATEX Zone 1 II 2G Ex db IIB T6G
- PTB 06 ATEX 1023 U
- IECEx PTB 07.0027U
Die Bedienung der Kranwaage ist trotz den hohen Sicherheitsanforderungen denkbar einfach: einfach einhängen und wiegen: eine zeitraubende Inbetriebnahme entfällt! Das beleuchtete Digitaldisplay an der Hängewaage ist stets gut ablesbar, auch von größeren Entfernungen.
Sollte die ATEX – Kranwaage einmal nicht genutzt werden, so sorgt der optional verfügbare Abstellwagen für eine einfache und bequeme Lagerung und erleichtert das Handling.
Alle EHP-Kranwaagen haben einen mechanischen Sicherheitsfaktor von 5:1 - dies bedeutet, dass unsere Waagen das Fünffache Ihrer Maximallast tragen ohne dass zugbeanspruchte Baugruppen brechen. Im Vergleich zu nahezu allen Wettbewerbsprodukten sind unsere Kranwaagen aufgrund des hohen Sicherheitsstandards nicht nur zertifiziert zum Wiegen, sondern dürfen auch zum Transportieren von Gütern verwendet werden (Berechnungsgrundlage EN 13155 Absatz 5.1.1. "Sicherheitsanforderungen mechanisch lasttragende Teile").